Beurteilung der
Ist-Situation
Eine gute Lösung zum Thema Gesunder Rücken beinhaltet als wesentlichen Anteil die rückenfreundliche Gestaltung des Arbeitsplatzes. Diese ist immer vor dem Hintergrund der individuellen Erfordernisse und Eigenschaften des Arbeitsplatzes zu sehen.
Konkret besteht eine Optimierung des Arbeitsumfelds in der
- Beurteilung des Arbeitsplatzes
- Anpassung der Umgebungsfaktoren (Tisch, Stuhl, Sitzalternativen, Beleuchtung) an ergonomische Anforderungen, passend zu den konkreten jeweiligen Bedürfnissen des Nutzers.
- Einweisung in die Nutzung der ergonomischen Ausstattung
Motivation
zum gesunden Verhalten
Mit dieser Modifikation der (materiellen) Arbeitsumgebung wird die äußere Grundlage für den rückengerechten Arbeitstag gebildet. Die „innere“ Grundlage ist die Einstellung und Motivation des Arbeitsplatznutzers sowie seine Bereitschaft zum gesunden Verhalten. Ergonomie ist somit nicht nur eine Frage der „Hardware“ (Beispiel Bürostuhl) sondern auch der „Software“ (Einstellung und Verhalten).
Ergonomie-Optimierung bedeutet also auch:
- Öffnen des Gesundheitsbewusstseins
- Gezielte Wissensvermittlung
- Schulung der Wahrnehmung
- Motivation zu gesundem Verhalten
- und Vermittlung von Freude und Spaß daran
In unseren Lösungen finden Sie immer beide Prinzipien gleichermaßen verwirklicht.
Das Ziel ist der gesunde Rücken, und mit uns erreichen Sie es. – Bringen Sie Bewegung in Ihr Büro! Wir helfen Ihnen dabei.
Sie wünschen eine Ergonomische Arbeitsplatz Optimierung Beratung
Wir beraten Sie gerne telefonisch:
Büroeinrichtung Arnold
Ludwig-Wagner-Straße 15
69168 Wiesloch
Wir beraten Sie gerne per Mail: